Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verständnisfrage: Support für italienisches Gerät
#1

Hallo Smiley

Mein IPHone stammt aus Italien, habe es aber in Berlin gekauft. Häufiger wurde hier darüber diskutiert, wie das mit dem Support für ausländische Modelle sei.

Nun habe ich auf der Apple Seite unter Support die Seriennummer meines IPhones eingegeben und meinen Anspruch auf Support und Service geprüft.

Dort steht, dass ich sowohl für den Telefonsupport freigeschaltet bin, als auch für Reparaturen und Service qualifiziert bin.

Habe ich nun etwas verwechselt? Oder gibt generell Apple auch Garantie hier in Deutschland für ausländische Geräte?

Gruß, Lars
Zitieren
#2

soviel ich weiss, hat sich das handling nicht geändert. es gilt immer noch das kaufland für die herstellergarantie.
Zitieren
#3

In dem Fall also Deutschland, weil ich es hier gekauft hab?
Zitieren
#4

apple hat dir aber bestimmt kein italienisches gerät in deutschland verkauft :-)
Zitieren
#5

das wurde jetz glaub ich geändert ! hier im forum hat einer auf Apple.com/de/support

sein iphone aus UK eingeschickt ! hatt geklappt

Biete iPhone Service Deutschlandweit bei Intresse --> PN !
Zitieren
#6

Also eine gute Nachricht für dich und alle mit anderen EU iPhones. Hatte gestern noch ein Gespräch mit Apple Care. Es ist definitiv so das seit zwei Wochen auch EU iPhones hier in Deutschland unter Garantie stehen. Die Testphase in den Retail Stores ist positiv verlaufen und deshalb behält das Apple bei. Einziger Unterschied ist das Apple bei EU Geräten keinen Soforttausch anbietet.
Auch das iPad hat Weltweite Garantie. Habe schon Staub unterm Display. Nach dem Release in Deutschland wird Apple Care die Abholung veranlassen.
Zitieren
#7

Das bedeutet, der Support für EU Geräte wird tatsächlich dauerhaft beibehalten? Das sind ja great news :o))
Staub unter dem Display beim iPad ist allerdings weniger toll!!
Zitieren
#8

Ja definitiv. Hatte ausführlich gefragt weil mich ja beide Fälle betreffen. Italy iPhone und US iPad. Am besten man macht das selber über die Apple Seite. So geht das am schnellsten.
Ich habe mich auch sehr gefreut darüber. Das ist noch ein Grund mehr für uns es Simlockfrei zu kaufen. Bisher war ja die Garantie so fast das einzige warum man sich für einen T-Mobile Gerät entschieden hat!
Zitieren
#9

@aciiid

Nein, aber der Importeur, bei dem ich das Gerät "unlock" gekauft habe Zwinkern

@volkan

Ist der Soforttausch nicht im AppleCare Plan mit drin? Ich mein, ich hab ja sowieso ne 2 Jahres Garantie bei dem Laden, wo ich es gekauft habe.
Zitieren
#10

Der Soforttausch ist das einzige was Apple bei EU iPhones ausgeschlossen hat. Auch wenn man ACPP hat. Ich vermute mal das es eine Sicherheitsfrage ist. Es könnte ja sein das Menschen bei Apple anrufen und eine Werksfreie Seriennummer angeben aber dann beim Soforttausch eins mit SimLock zurück senden. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Denn auch wenn man es einschickt bekommt man ja am nächsten Tag ein refurbished iPhone zurück und nicht das eingeschickte. Aber das wollte mir der Herr am Telefon nicht sagen. Vermutlich wusste er es selber nicht.

@Lars Bei Apple geht sowas aber um einiges schneller!!!
Zitieren
#11

@ lars
ich denke, du verwechselst garantie mit gewährleitung. der hersteller ( apple ) gibt garantie und der händler nur eine gewährleistung.
Zitieren
#12

@volkan: auch ohne Soforttausch ist das toll für alle Besitzer werksfreier EU-Geräte!!
Und ich gebe dir absolut recht - ein Argument mehr, bei werksfreien EU-Geräten zu bleiben. Das war eh mein Vorhaben, aber so ist es natürlich noch besser.

Dass der Herr am Telefon keine nähere Auskunft zu refurbished Geräten geben kann oder will, mag daran liegen, dass T-Mob davon sicher nicht sehr angetan ist und Apple deshalb hier nicht die Werbetrommel rührt. Ich halte es auch für ausgeschlossen, dass man ein iPhone mit Netlock zurück bekommt - schließlich ist es in Deutschland nicht verboten, sich ein werksfreies Gerät zu kaufen.
Zitieren
#13

@aciid Nein, mein Händler gibt Garantie Zwinkern
Zitieren
#14

Lars das wird nur der Ernstfall zeigen aber ich hoffe du wirst es nicht erleben...

Aber ich gebe aciiid recht. Es wird Gewährleistung sein.
Zitieren
#15

es gibt keine händlergarantie... es gibt die herstellergarantie und die händlergewährleistung. wo bei die garantie freiwillig ist und die gewährleistung gesetzlich vorgeschrieben ist.
Zitieren
#16

Verkäufer können Eurer Auffassung nach generell keine Garantie geben?

Aber ok, wahrscheinlich haben wir gerad aneinander vorbei geredet. Ich meinte, dass die Garantie über meinen Händler abgewickelt wird.
Zitieren
#17
Wink 

Auch der Soforttausch mit italienischen Geräten geht!!!
Ich hatte zum Reklamationszeitpunkt kein Applecare und es wurde problemlos getauscht! Beim Telefonsupport wurde darauf hingewiesen, dass das nur über die Webseite geht...


Biggrin
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste