Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Akkuladung verhindern
#1

Hey Leute,

habe mich nun doch für einen JB entschieden und soweit hat auch alles ganz gut geklappt. Hab mich mal mit Cydia und den neuen Funktionen beschäftigt und auch verstanden.

Frage: Gibt es ein App, mit dem ich die Akkuladung verhindern kann? Da ich das iPhone den ganzen Tag am Laptop angesteckt habe, wäre es für mich ein großer Vorteil. Das ständige Laden ist ja nicht unbedingt gesund für den Akku.

Liebe Grüße
Zitieren
#2

mir nicht bekannt. Aber warum läßt Du es den ganzen Tag am Laptop? Tethering?
Zitieren
#3

Ja, Tethering Smiley.
Zitieren
#4

Wenn der Akku voll ist schaltet es auf Erhaltungsspannung. Ständig 100% Ladeniveau ist tatsächlich ungünstig für den Akku, aber noch schlimmer wäre es in Kombination mit Wärme! Legs also am besten an eine kühle Stelle Smiley
Zitieren
#5

Tethering über Bluetooth ? !
Zitieren
#6

Das ist erstens langsamer und zweitens wohl noch schädlicher für den Akku: Eine Stunde Bluetooth, dann wieder voll laden, wieder runter nehmen wieder Bluetooth *gg*.

Eine "kühle Stelle" auf meinem Schreibtisch zu finden wird wohl eher schwierig Biggrin.
Zitieren
#7

Seh es als Gebrauchsgegenstand. Nach zwei Jahren holst Du dir eh ein neues Gerät, und so lange wird der Akku schon durchhalten Biggrin
Zitieren
#8

Interessantes Thema - hatte mich auch schon mal interessiert.

Meine Idee wäre gewesen einfach die "stromführende Leitung" im USB-Kabel zu unterbrechen. Diese ist aber für die Verbindung notwendig.
Somit fällt meiner Meinung nach auch eine Software basierte Lösung aus.

Ich habe hier einen interessanten Beitrag gefunden. Ganz unten wird versucht eine Erklärung zu finden.

grüße
Zitieren
#9

Hallo,

die Moeglichkeit das auszuschalten sollte fuer Appele
kein Problem sein, beim HTC Touch HD hatte ich diese
Funktion.
Ich hatte auch mal nach einer solchen Funktion fuer mein
3Gs gesucht, doch leider nichts gefunden!

Bero
Zitieren
#10

Es wäre genial wenn es hierfür ein Toggle in Sbsettings gäbe.
Wär ich auch bereit für zu Zahlen für diese Funktion - also los ihr Entwickler Zwinkern
Zitieren
#11

Ich denke nicht das sich das über die Firmware steuern lässt. Der Ladevorgang ist eine interne Steuerung.
Zitieren
#12

da in den iphones´s die robusten polymer akkus verbaut sind, ist das alles kein problem. die lassen sich von sowas nicht beeindrucken. sinn würde so eine unterbindung von laden nur machen, wenn man mobil mit den notebook/laptop ist und nicht den akku unnötig entladen möchte weil beim verbinden mit dem usb kabel sofort mit laden begonnen wird.
Zitieren
#13

Bei den heutigen Polymerakkus ist es kein Problem mehr diese ständig am Ladegerät zu haben. Ganz im Gegenteil.
Zitieren
#14

Das ist so nicht ganz richtig, denn ein Ladeniveau von konstant 100% beschleunigt die Alterung.
Zitieren
#15

die oxydation der anode/kathode beginnt vom ersten tag an, je nach qualität natürlich mehr oder weniger. nur eine ständige überladung würde die anode oder eine ständige tiefentladung die kathode verschleißen.
Zitieren
#16

So ca. hab ichs mir vorgestellt, aber was heißt nun "ständig"? Die Ladung findet bei mir von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis ca. 15 Uhr statt. Ist das nun sehr schädlich? Länger als zwei Jahre muss es eh nicht halten Smiley.
Zitieren
#17

Wenn es am ladegerät hängt, wird's es ja nicht dauerhaft ÜBERLaden.....
Zitieren
#18

die ladung ist beendet, wenn im batterie symbol der stecker zu sehen ist. und beendet heißt/bedeutet auch beendet, aus, finito.
lithuim akkus werden mit IU kennlinien geladen. wenn der ladestrom auf unter 10 bis 5% sinkt, ist die sättigung erreicht und es können keine weitere elektronen mehr separiert werden. ob man das iphone dann noch 10 oder 100std länger drann lässt, spielt keine rolle.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste