Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ARD Markencheck Apple
#81

(04.02.2013, 22:21)Denner schrieb:  Aber journalistisch ungenügend. Jeder der Apple nutzt kommt mit dem Beitrag zurecht und jeder der Apple nicht nutzt wird keinen Schaden produzieren.
Ich sehe das ähnlich, journalistisch viel zu flach, man könnte fast den Eindruck gewinnen, daß niemand verletzt werden sollte.
Den alten Herrn hätte ich gern noch mal mit dem Samsung Pad gesehen.Lol
Zitieren
#82

War doch okay, die sagten ja, Apple ist einfach, aber es ginge noch einfacher...
Zitieren
#83

Und wieder nur de Handyanteile, was die Wert sind. Keiner rechnet die Kosten der Ingenieure etc. ein. Ab der Hälfte nicht mehr zu sehen -.-
Zitieren
#84

Und glaubt denn einer , das wenn Apple den Pro iphone 2 Dollar oder auch 5 halt mehr geben würde, das es die Arbeiter bekommen ? Das man dann dürfte man dort ausbeutet weiß jeder. Aber dann dürfte man fast nichts mehr kaufen.Das Problem ist halt , das viele wenig bekommen , damit einige sehr viel haben. Ich war im Sommer in Paris, Die Asiaten haben Luxusartikel wie Chanel, Louis Vuitoon , Rolex , Breitling usw, in Massen gekauft. Meine Frau war so glücklich das ich ihr mal eine Lois Vouitton Tasche kaufen konnte.

Gruß Mike
Zitieren
#85

Ich fühlte mich echt angesprochen, ich gehöre in diese sekte und liebe meine sucht nach Apple produkte.
Zitieren
#86

ohne worte
Zitieren
#87

@Djnoxx

[Bild: 79.gif] Zwei DaumenZwei Daumen
Zitieren
#88

Leo bist wohl gleicher meinung
Zitieren
#89

(05.02.2013, 05:51)Nickionel schrieb:  Und wieder nur de Handyanteile, was die Wert sind. Keiner rechnet die Kosten der Ingenieure etc. ein. Ab der Hälfte nicht mehr zu sehen -.-

Wenn die Kosten so hoch wären, hätte Apple nicht soviel Kohle in der Kasse.

Der Börsenrutsch im letzten Quartal hat 265 Mrd. Dollar gekostet, das ist 5x soviel wie RIM an der Börse wert ist.

Apple verdient sich dumm und dämlich mit dem iPhone (sei denen aber gegönnt).

(05.02.2013, 07:10)Oberlix schrieb:  .Das Problem ist halt , das viele wenig bekommen , damit einige sehr viel haben.

Dann die Linken wählen, die wollen 100% Steuern ab 500.000 Euro Jahreseinkommen. Dann hat bald keiner mehr Geld.
Zitieren
#90

Gestern kam auf ZDF ein Bericht über Apple & Foxconn (Frontal21)

http://www.youtube.com/watch?feature=pla...CgsNpcqqh0#!
Zitieren
#91

Ja, 245 Mio Steuern am Deutschen Fiskus vorbeigelotst.
Zitieren
#92

Das mit den schlechten Arbeitsbedingungen hat man ja jetzt schon zig-Mal gehört, das wird aber anscheinend von den Medien immer wieder gerne ausgenutzt. Auch der Satz am Ende: "Gebeutelter Staat, ausgebeutete Mitarbeiter - schöne Apple-Welt" ist mir dann doch wieder ein klein wenig zu hetzerisch Wacko

Dass Apple allerdings so massiv Steuerzahlungen "umgeht", wird bzw. wurde noch nicht so breitgetreten und ist ganz interessant meiner Meinung nach.
Aus Apples Sicht ist das natürlich schlau, passt aber irgendwie auch nicht wirklich zu dem geschwollen Gelaber von Tim Cook à la: "Wir verfolgen die höchsten Ziele der Menschheit" oder so ähnlich, wie er es da vor'm Gericht gesagt hat.
Zitieren
#93

Diese Steuertricks scheinen aber alle großen Firmen in den USA zu nutzen. HP stand auch letztes Jahr dort vor Gericht und musste sich dazu äußern.
Zitieren
#94

Das machen alle großen Unternehmen weltweit. Auch die Deutschen.
Zitieren
#95

Solange es legal möglich ist Steuerzahlungen zu vermeiden, wird dies bei den meisten Firmen auch so bleiben. Hier sind die Steuergesetzgeber in allen Ländern gefragt. Würden diese Möglichkeiten nicht genutzt, wäre wiederum das Geschrei bei den Firmeninhabern(Aktionären) groß.
Zitieren
#96

Schuld sind die Steuergesetzgebungen der Länder. Logisch das die Firmen das machen wenn es die Gesetze erlauben.
Ich würde auch gerne weniger zahlen wenn es denn ginge Zwinkern

Zu den Ermittlungen der EU Kommission muss ich allerdings sagen das man hier Apple wirklich gehörig auf die Finger hauen sollte. Das Apple die Mobilfunkunternehmen teilweise mit Knebelverträgen gängelt ist wohl jedem in der Branche bekannt.

Ich denke aber das sich die Situation von ganz alleine ändern wird. Das iPhone ist nicht mehr "das" Gerät am Markt. Apple ist zu langsam mit Entwicklungen und entwickelt m.M. nach auch etwas am Markt vorbei im Bereich der Smartphones. Ein Modell ist einfach nicht mehr zeitgemäss und trifft den Nerv der Verbraucher nicht mehr.
Demzufolge wird Apple mit schrumpfenden Marktanteilen rechnen müssen - umso eher kommt man auch vom hohen Ross runter !
Zitieren
#97

ich denke auch das sich das problem von ganz allein erledigt.
die zeiten des "must have" sind vorbei. noch vor nem jahr hatte (gefühlt) jeder 3. berliner nen 4s...
beim 5er stellt sich das nicht so ein und die "hippen" setzen jetzt doch eher auf samsung. der trend wird sich wohl auch nach und nach im rest der republik durchsetzen.
interessanterweise setzen sich auch geräte in der "note" grösse immer mehr durch. das wäre nicht meins, aber auch hier ist ein trend erkennbar (wenn natürlich auch nicht so massiv wie bei den kleinen schwestern)
Zitieren
#98

(22.01.2013, 21:20)Cortes2410 schrieb:  Es muss anderen schlecht gehen, damit es uns geht, wie es uns nun einmal geht. Zwinkern

Nicht ganz richtig , den anderen muss es nicht wirklich schlecht gehen , ihr , müsst es nur Glauben Biggrin

acquista non rubare ( ̄^ ̄)ゞ 

Zitieren
#99

ja, ja... wahre worte. ich hoffe das die EU irgendwann tatsächlich mal ein importverbot für produkte erlässt, die unter menschenunwürdigen bedingungen enstehen erlässt... das sollte kein problem sein. bei lebensmitteln werden ethische ansprüche viel stärker kontrolliert.
dann dürfen bangladesch-shirts eben nur noch eingeführt werden, wenn die firmen nachweisen können, dass die arbeiter einen mindestlohn und arbeitsschutz geniessen... bei technik das gleiche spiel.
unsere moralischen ansprüche enden anscheinend da, wo wir dinge nicht direkt vor der haustür "sehen".

das zynischste an der ganzen scheisse: die kosten für den verbraucher in der EU würden wahrscheinlich nicht mal steigen. die produzierenden firmen müssten halt nur ihre arbeiter fairer entlohnen und statt 20 cent in der stunde eben 50 zahlen. das sind summen, die in anbetracht der geräte und textilpreise geradezu lächerlich sind.

ps: wer glaubt das es nicht anders geht: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/das-f...00173.html
Zitieren

Bloss nicht, dann sind unsere Supermärkte und Geschäfte bald leer.

Ob es Spanisches Obst und Gemüse ist, oder von der Mafia umetikettiertes Bio Lebensmittel, alles unwürdig.

Keine Elektrospielzeuge mehr (Handys, Computer) dann lieber ein paar Chinesen schwitzen lassen.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste