Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

BackUp von der Macintosh HD machen !? Mir fällt der Name nicht ein...
#1

Mensch ich suche wie ein Blöder ich bin der Meinung es gibt ein Programm das nennt sich was mit DUMPER oder so , damit kann ich ein ganzes Abbild der Platte machen. Und es dann wieder auf eine andere kopieren oder was das ein Windows Programm ?

Wenn ich ein Programm habe und ein BackUp gemacht habe, baue ich ja die neue Platte in den Mac ein wie kann ich dann aber noch mal das IMG was ich erstellt habe mit dem Programm wieder auf die Platte Kopieren ?
Zitieren
#2

Mit Carbon CopyCloner kannst du einen bootfähigen Klon erstellen. Habe ich selbst im Einsatz und ist ein tolles Progamm.
Alternativ gäbe es wohl noch SuperDuper, das habe ich aber selbst noch nie benutzt: http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Ba...80793.html

Nicht zu vergessen natürlich das Bordmittel Time Machine - erstellt zwar keinen bootfähigen Klon, stellt aber auf Wunsch das gesamte System wieder her wenn das OS X schon installiert wurde.
Zitieren
#3

Ich danke dir aber ich brauche ja ein Klon also ein Bootfähiges nur kann ich das denn auch von einer USB Platte starten ? Muss die eine extra Partition haben oder macht das Tool (CCC) von alleine ?
Zitieren
#4

Ja, du kannst von einer USB-Platte starten. Wenn auf der Platte noch andere Inhalte gespeichert werden sollen, empfiehlt sich eine eigene Partition für den Klon.
Zitieren
#5

Nehm eine HDD und steck diese an den Mac.
Starte das Festplatten-Dienstprogramm und formatiere diese in
Mac OS Extended (Journaled)

Dann starte CarbonCopyCloner und wähle
Quelle: Deine Mac HDD
Ziel: Deine externe HDD
Dann Klonen

Test:
Schalte den Mac aus.
Starte den Mac und halte die ALT Taste gedrückt.
Wähle die externe HDD und starte davon.
Der Start dauert etwas, denn das System muß über USB Booten und ist noch dazu neu.

Genau so geht es dann umgekehrt wenn mal was nicht mehr läuft.
Zitieren
#6

ja ok , aber ich habe noch andere Sachen auf der Platte , also kann ich das auch so machen ohne sie zu Formatieren oder muss sie schon ein Mac System haben also Mac OS Extended (Journaled)
Zitieren
#7

Mac System.
Du solltest aber Verlustfrei die HDD mit dem Dienstprogramm in zwei Partitionen teilen können.
Zitieren
#8

(23.07.2011, 21:28)inspi1717 schrieb:  Nehm eine HDD und steck diese an den Mac.
Starte das Festplatten-Dienstprogramm und formatiere diese in
Mac OS Extended (Journaled)

Dann starte CarbonCopyCloner und wähle
Quelle: Deine Mac HDD
Ziel: Deine externe HDD
Dann Klonen

Test:
Schalte den Mac aus.
Starte den Mac und halte die ALT Taste gedrückt.
Wähle die externe HDD und starte davon.
Der Start dauert etwas, denn das System muß über USB Booten und ist noch dazu neu.

Genau so geht es dann umgekehrt wenn mal was nicht mehr läuft.

Ok ich danke dir , das ist ja super schnell hier mit den Antworten , so dachte ich mir das auch , schade nur das ich dann erst wieder ein Platte Platt machen muss ... Aber so ist das eben .. ich danke euch erst mal .

ES MACHT IMMER WIEDER RICHTIG SPASS HIER IM FORUM MIT EUCH !!! 1000 DANK !
Zitieren
#9

Du mußt wissen, diese Partition ist genau wie Dein Mac.
Das ist nicht wie bei Win ein Image, sondern komplett DeinSystem.
Also benötigst Du eine eigene Partition im Mac OSx Format.

EDIT: Siehe Beitrag 7

Die Partition MUSS mindestens genaue so groß sein wie Deine HDD Belegung beim Mac.
Also leg eine mit ( was weiß ich) 20 GB größer an.
Zitieren
#10

ok Ich danke euch , ich werde das gleich mal sehen wie ich das machen kann ich habe zwar ein Paar Platten aber die sind alle Voll. :o(
HAHA da fällt mir aber ein wie schaut es denn aus wenn die neue Platte nicht so Gross ist wie das IMG was ich erstellt habe ?? Ist das schlimm ? denn die neue ist eine SSD 120GB und belegt sind aber auf meine Platte im Moment nur ca 100GB geht das dennoch oder doch lieber alle neu Installieren ??
Zitieren
#11

Die HDD von GB ist Egal.

Angenommen:
Deine HDD ist 320 GB und mit 200 GB Daten belegt.
Dann muß die Ziel HDD mindestens 200 ( also 220 GB ) haben. Mehr ist nicht schlecht.

Hast Du den Klone auf eine 500 GB Platte gemacht und willst diesen auf eine 320 GB Platte Klonen.
Kein Problem, wenn die Datenmenge drauf passt.

Sprich, die Patitionsgröße beider Platte muß nicht gleich sein.
Nur die Datenmenge muß drauf passen.

Zitieren
#12

Ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch *LACH* ich kann doch auch den Klone direkt auf die SSD machen und sie dann in den Mac bauen oder ist das nicht so gut ? Wenn doch muss ich sie sicherlich aber in ein Anderes Format formatieren oder ? Also wenn ich sie als Hauptplatte für das MacBook Pro nutzen will, denn die andere wie gesagt kommt ja ganz raus.
Zitieren
#13

Kannst Du die SSD an den USB stecken ?
Klar kannst Du dann die 100GB auf die SSD Klonen und dann die SSD einbauen.
Halt mit dem Festplatten-Dienstprogramm die SSD entsprechend formatieren.
Dann mit CCC Klonen.

Oder die HDD ausbauen und die SSD einbauen.
Dann mit der Mac CD booten und die SSD formatieren.
Dann mit Alt Taste starten und von USB von der HDD booten.
CarbonCopyCloner starten und die HDD auf die SSD Klonen.

Hahaha.....alles klar.
Zitieren
#14

Jo das geht auch , ja ich habe noch ein Paar Gehäuse hier das sind zwar keine SATA3 aber das ja egal , ich kann sie ja in ein Gehäuse bauen und dann den Klon einfach drauf machen. Oder wie du schon sagst erst einbauen und sie dann Formatieren über die MAC CD . Muss sie dann auch MAC OS EX JO sein oder ein anderes Format ?
Zitieren
#15

Mac OS Ex Jo Wichtig.


Wenn die SSD drin ist und läuft mal unter Apfel>>Über diesen Mac>>
Weitere Informationen unter SSD nachschauen das TRIM aktiviert ist.
Dann ist sie sehr sehr schnell.
Zitieren
#16

Ok dann mache ich mich mal ran .. Ich danke dir erst mal .. ich melde mich noch mal wenn sie eingebaut ist und sie läuft :o)
Zitieren
#17

Siehe nochmal Beitrag 15.
Zitieren
#18

Was ist eigentlich der unterschied zwischen Backup von Timemachine einspielen und dem Migrationsassi?

Wollte mein System mal neu aufsetzten und am besten ohne das er wieder so wie vorher ist, weil sonst bringt das ganze ja nix!

 iPhone 13 ProductRed  MacMini i3 2020  AppleTV 4K  Apple Watch 7 ProductRed
Zitieren
#19

MigraAssi>>Von HDD oder per WLAN von MAC zu MAC oder TimeMaschine.

Zitieren
#20

Also praktisch das selbe oder wie?

Wie setzt ich denn mein System sauber auf?

 iPhone 13 ProductRed  MacMini i3 2020  AppleTV 4K  Apple Watch 7 ProductRed
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste