Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

neuer Laptop stürzt bei Aktivierung von iPhone ab
#1

Bis jetzt habe ich die Aktivierungen und updates von einem iPhone 3G auf dem "Familienlaptop" gemacht.

Habe jetzt von meinem Vater ein neues gebrauchtes Laptop - mit XP wie das alte (ein besseres als unser altes) vererbt bekommen. BeimVersuch mein iPhone auf diesem zu organisieren scheitere ich jedoch.

Habe iTunes (10...) installiert, die Mediathek übetragen, den account aktiviert. Sobald ich das iPhone anstecke sehe ich rechts unten die Meldung das das iPhone erkannt wird.

Kurz danach kommt die Meldung : Windows hat einen schweren Fehler bemerkt, und der Laptop "schmiert ab".

Bei einem Neustart kommt: Windows wurde nicht ordnungsgemäß geschlossen...

Habe schon mit apple telefoniert - die wissen keine Lösung. iTunes wurde bereits deinstalliert und wieder neu aufgesetzt. Immer das selbe. Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Zitieren
#2

Laß mich mal raten, Du hast auf dem iPhone im Camera-Ordner Bilder drin (also selbst mit dem iPhone geschossene)?

Das verträgt mein Laptop auch nicht! Übertrage mal die Bilder per WinSCP und lösche sie dann im Camera-Ordner (Camera Roll) und Du wirst sehen, dass dann keine Fehlermeldung mehr kommt opa_boese
Zitieren
#3

Danke für deine Antwort - ja ich habe Bilder am iPhone

Ist das von Laptop zu Laptop verschieden? Denn beim alten hat es tadellos funktioniert
Zitieren
#4

Installier dir mal CCleaner und lass mal die Registry säubern, wenn das auch nichts bringt, dann geh mal in die Eingabeaufforderg und gebe mal den Befehl ein: "chkdsk /C"
Zitieren
#5

Ja, ist sehr verschieden. Bei meinem eeePC passiert das auch nicht! Und keiner weiß, warum Gruebel
(03.02.2011, 13:52)Mischel1989 schrieb:  Installier dir mal CCleaner und lass mal die Registry säubern, wenn das auch nichts bringt, dann geh mal in die Eingabeaufforderg und gebe mal den Befehl ein: "chkdsk /C"

Guter Tip......werd ich heute abend mal versuchen!
Zitieren
#6

@Michel1967,

hab einen kleinen Rechtschreibfehler rein gebracht. Entschuldigung.
Es muss so heisen: "chkdsk C: /F"
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste